
Durch das Internet kursiert das Gerücht, die aktuellen BIONADE-Plakate seien im Rahmen eines an Waldorfschulen ausgeschriebenen Wettbewerbs entstanden. Uns haben viele Zuschriften erreicht, in denen gefragt wird, welche Waldorfschule denn nun die Gewinnerin und somit Schöpferin der Plakate sei. Dass dabei ein solcher Wettbewerb als Tatsache angenommen wird, zeigt entweder, dass wir Waldorfmenschen sehr leichtgläubig sind oder uns einfach viel Schönes zutrauen; schließlich sind die Plakate wirklich schön und könnten durchaus von Waldorf-Hand komponiert sein. Außerdem ist BIONADE das „offizielle Getränk einer besseren Welt“. Sind wir eigentlich nicht die „offizielle Schule einer besseren Welt“? Ach nee, unser Werbe-Claim ist ja „im Mittelpunkt der Mensch“, oder, wie Kritiker gerne sagen: „im Mittelpunkt der Mensch Rudolf Steiner“.
Zugegeben, hadern wir etwas damit, dieses schöne BIONADE-Gerücht nun aus der Welt zu schaffen. Aber ihr habt uns gefragt. Tatsache ist, dass die Plakate von der Hamburger Werbeagentur Kolle Rebbe stammen.
Dennoch wollen wir es nicht versäumen, auf die geniale Aktion STILLE TATEN von BIONADE hinzuweisen. STILLE TATEN sind anonyme gute Taten von Menschen, die keinerlei Gegenleistung dafür erwarten. Was zurückbleibt, ist lediglich eine anonyme Grußkarte der STILLEN TATEN. Es geht übrigens das Gerücht um, die Initiatoren der Aktion seien Waldorfschüler…
Hier ein Beispiel einer STILLEN TAT:
Und hier seht ihr den „mobilen Leuchtbotschafter“ von BIONADE:
Schreibe einen Kommentar